Veröffentlicht am

Pareidolia 29

Out now! Pareidolia 29 von und mit:
Neele Bunjes, Jürgen Landt, Moritz Stetter, Bdolf, Elevate Ecky, Hans Braunmüller, Clemens Schittko, Florian Günther, Ayna Steigerwald, Torben Röse, Jonis Hartmann, Saxon LeCoq, Wallace, Uwe Lewitzky, Kai Pohl, Eckholz, Christian Chladny, Dada Reinhardt, Harald Retzbach, Petrosilius Heinzelmann & Tim Reuscher

Ab jetzt im Nachladen, Sternstrasse 17, HH, ab morgen in weiteren ausgewählten Orten in HH.
Online bestellen als Teil des Jubiläumsheftes Pareidolia 110.

Veröffentlicht am

Heute, morgen, Pareidolia!

Out now:

Pareidolia 28 / Jaywalker#2 Split-Zine

Pareidolia mag ausschweifend sein, aber alle großen Dinge sind einfach und viele können mit einem einzigen Wort ausgedrückt werden: Oberflächlichkeit, Leichtfertigkeit, Frivolität, Massengesellschaft, Geselligkeit, Materialismus, Wankelmut und exakte Wissenschaft.

Jaywalker don’t like your wheels.

Pareidolia 28 / Jaywalker#2 Split-Zine

 

Veröffentlicht am

Lepu jabuku jede svinja.

Out now: Pareidolia 27

Ein langer Mittagsschlaf im Liegen, Lesen in wagerechter Lage, Nachtleben, Entnervung durch Lesen schlüpfriger Schriften ist oft erkauft mit einer sumpfigen Wohngegend und dumpfigem Zimmer – kargem Darben. Karges Darben gilt es allerdings zu meiden, wenn die Lebensfreude nicht unnötig gehindert oder gar unmöglich gemacht werden soll.

Greift zu gewürzter Schokolade, Hopfenkeimen und Pareidolia, gönnt euch öftere, bloß negative Bewegung (durch Reiten, Fahren, Schaukeln), verschreibt euch der Fratzenmalerei und der Veraffung!

Heute, morgen, Pareidolia!

Veröffentlicht am

Heftchen Release!

Wir haben ein neues Heftchen gemacht!
Martin Rudolphs – Storno an Kasse 365 ist das zweite Heft in einer Reihe von Erzählungen bei Sternstunden des Kapitalismus.
Storno an Kasse 365 erscheint mit Riso-Cover und Illustrationen von Tim Reuscher, gesetzt von Christian Chladny, 28 Seiten Umfang und im Pareidolia-Format von 12cm x 16cm.

Wir begiessen das Release am 10.6. von 15:00 – 19:00 Uhr im Nachladen in der Sterntrasse 17 in Hamburg. Kommt rum!

Veröffentlicht am

Pareidolia 27 – Call for submissions

Lasst uns ein neues Pareidolia machen!

Für Pareidolia 27 suchen wir Text und Bild zum Thema “Lüge”.
Beiträge, die das Thema ignorieren, werden gleichberechtigt behandelt – ins Heft kommt was uns gefällt.

Geld gibt es keines, Pareidolia is free like Deniz needs to be.

Kurze Texte werden bevorzugt. Eine Seite ist 120 x 160 mm gross,
Bilder bitte in entsprechender Auflösung.

Bis 6.6.2017 an: tim@sternstundendeskapitalismus.de

Veröffentlicht am

Die Insel der Glückseligen

Eine Insel voll von Klüften, Kratern, Abgründen. Ein Versuch, das zerfressene Innere sichtbar zu machen, nach Außen zu kehren.
Die Boote sind voll, und niemand hat die Absicht eine Festung zu bauen. Tanzt, tanzt, auf der Insel der Glückseligen!

Die Satellitenausstellung im Rahmen des Comicfestival Hamburg vom 29.9. – 2.10. im Zine-/Plattenladen “Nachladen.” zeigt eine Auswahl aus der Reihe “Kratermenschen” des Hamburger Zeichners Moritz Stetter, sowie einige thematisch dazu passende Comicseiten.

14192534_1115456925216041_5199021388535642769_nMoritz Stetter, Jahrgang 1983, ist freiberuflicher Comiczeichner, Illustrator und Portraitzeichner aus Hamburg. Neben Veröffentlichungen in  seriösen Verlagen (zuletzt die Kafka-Adaption “Das Urteil” im Knesebeck Verlag), hat Moritz Stetter bei Sternstunden des Kapitalismus  “Kratermenschen” veröffentlicht, eine Story zu MSF 2 beigetragen und den Titel von Jakob Karnowskis Erzählung “Wie Chwiej sich eine Walze ausgeliehen hatte und dabei fast umkam” illustriert.

Den Nachladen in der Sternstrasse 17 in Hamburg gibt es seit Juli 2016. Dort gibt es Schallplatten, Schmuck,  Comics, Zines und Druckgrafik zu kaufen. Es gibt auch eine kleine Zine-Bibliothek zum schmökern und ab und an Ausstellungen zu sehen.

Veröffentlicht am

Weltraumkrankheit zum Tode

26.8.2016

Zines und Drucke von Sternstunden des Kapitalismus
Seit 2008 gibt es feinste Zines und Comics von Sternstunden des Kapitalismus. Schnappt sie Euch und bestaunt einige ausgewählte Drucke.

Livehörspiel „Brückenwesen“
Das Hörspiel des Pareidolia Urgesteins und SKP-Gründungsmitglieds „Gehirnschnecke“ behandelt wichtige Themen. Posthumanismus, Baby! – Ewiges Leben auch ohne Gott und dergleichen. In den Hauptrollen: Andruschka, Putte und Synthie.

Bdolf: Live on Uranus
Freiburgs dunkelster Denker mit einer Solo Performance.
http://www.bdolfkunst.de/

MSF Soundsystem mit Phuture Wallace und Tim Boo Ba:
Industrial Wave Dance
Tim Boo Ba und Phuture Wallace kommen aus der SdK Zentrale Hamburg angereist um euch die Nacht mit Post-Punk Electro Lärm zu vergolden.

Freitag, 26.8. 2016 ab 20:00
Palermo, Olgastraße 82, Stuttgart

Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am

Pareidolia 24

Pareidolia 24 bei uns im Shop bestellen oder als PDF hier umsonst laden! Ausserdem  bei Zardoz und in der Buchhandlung im Schanzenviertel in Hamburg, weitere Ausgabestellen folgen.

Pareidolia 24 von und mit Larissa Popanda, Jannis Poptrandov, Frau Martin, Patrick Rieve, Harald Retzbach, Phillipp Böhm, Marc Hieronimus, Siegfried Hamm, Phelotom, Saxon de Cocq, Joemadethis, Jonis Hartmann, Manuel Zabel, Rüdiger Saß, Marcus Schäfer, Jürgen Landt, Cooper / Nonstop Schwitzen, Siegfried Hamm, Kai Pohl, Johannes Witek, Bdolf, Tobias Stenzel, Ulrike Wörner & Tim Reuscher

pareidolia24

Veröffentlicht am

Flyer und Poster Ausstellung

ausstellung

Sternstunden des Kapitalismus  zeigt Euch eine Auswahl Poster und Flyer von Pareidolia Herausgeber und Grafiker Tim Reuscher. Am 8.1. wird die Ausstellung im Burnout Recordstore eröffnet: mit Musik von Elevate Ecky.

Eröffnung am Fr. 8. Januar 2016 ab 18 Uhr
Ausstellung von 8. bis 23. Januar 2016

Dazu gibt es eine Facebookseite.

Einen Einblick in die Sorte Plakate und Flyer, die es zu sehen geben wird gibt es auf tumblr.

 

Veröffentlicht am

Pareidolia 23

Out now: Pareidolia 23

pareidolia23cover

Pareidolia ist ein physikalisches Gerät; arbeitet inmitten von physischen Geräten.Seit dem es Pareidolia gibt, wird es dazu verwendet Lügen, Halbwahrheiten, Täuschung, Propaganda, Ablenkung und Disinformation zu verbreiten: Pareidolia existiert innerhalb der Wirklichkeit. Pareidolia existiert in Wirklichkeit nicht.

Pareidolia 23 ist randvoll mit Illustrationen, Cartoons, Kurzgeschichten und Gedichten von De Grote Ganesh, Serafine Frey, Patrick Rieve, Tomma Brook, Clemens Schittko, Till Sperrle, Jürgen Landt, Rachel Denti, Martin Rudolph, Eckholz, Tobias Stenzel, Jonis Hartmann, Rüdiger Saß, Siegfried Hamm, Marc Hieronimus, Mirko Stehr, www.nichtnachdenken.de, Michael Helming, Boris Guschlbauer, Kai Pohl, Oliver Scheibler, Bdolf, Tim Reuscher

Schnappt es Euch jetzt: Printversion/PDF

Veröffentlicht am

Dataismus aktuell: MSF 2 – out now!

msf2_PROMO_s
Die zweite  Ausgabe von MSF:
Sci-Fi Zine mit Geschichten, Illustrationen, Comics und Poster.
Mit fantastischen Beiträgen von Martin Armbruster, Bdolf, Philipp Böhm, Neele Bunjes, De Grote Ganesh, Serafine Frey, Siegfried Hamm, Jonis Hartmann, Hagen Klennert, Tim Reuscher, Rüdiger Saß, Moritz Stetter und Robin Vehrs.

msf2117ll
msf2116lll

MSF 2, A5, 28 Seiten, english & deutsch, teilweise farbig.
MSF 2 gibt es ab jetzt im Sternstunden des Kapitalismus Shop.

msf2118lllll

 

Releaseparty am 9.4. ab 21:00, Meine Kleinraumdisko
Mit DJ Tim Boo Ba, Gurken und natürlich Heftchen, Heftchen, Heftchen!

Veröffentlicht am

Voltaires Arschbacken

Pareidolia Autor Johannes Witek hat einen Roman geschrieben.
Der wird am 30.5. erscheinen, wir sorgen schon mal für Vorfreude:

Nach seinen zwei Gedichtbänden “Was sie im Norden der Insel als Mond anbeten, kommt bei uns im Süden in die Sachertorte” und “Gebete an den Alligator und die Klimaanlage” wird am 30. Mai 2013 Johannes Witeks erster Roman mit dem sprechenden und bisher geheimen Titel Voltaires Arschbacken erscheinen. Ein junger Journalist aus Wien begibt sich in der tiefsten österreichischen Provinz auf die Suche nach Voltaires Arschbacken, um sie ans Tageslicht zu bringen.

Hier gehts zur Webseite des Verlags.

Veröffentlicht am

Pareidolia 11: Angst durch Schrecken

Pareidolia 11: Angst durch Schrecken mit:
das eNde: Im Affenzoo | Latin & Greek: Salvation | Army of Tim Boo Ba: Pareidoliae |
The Crying Holograms: The Crying Holograms Theme | Army of Tim Boo Ba: Krefter / Zu den Sternen | Frank: Skelettene Skulpturen | Gehirnschnecke und der Frauenchor der Salonkommunistischen Partei feat. Frank the Tank: Freies Spiel der Kräfte | Army of Tim Boo Ba: Common Passwords | M – C: P-Stomp | Desücka: Borderpatrol 1999