MSF: KOLOB
Kolob ist inspiriert von Mormons in Space von George Caffentzis & Silvia Federici. (Mehr Bilder auf unserem tumblr.) Zweifarbig, A3 auf A5 gefaltet: Jetzt im Shop.
Kolob ist inspiriert von Mormons in Space von George Caffentzis & Silvia Federici. (Mehr Bilder auf unserem tumblr.) Zweifarbig, A3 auf A5 gefaltet: Jetzt im Shop.
Out now: Pareidolia 21 mit Texten und/oder Bildern von/mit: Serafine Frey, Siegfried Hamm, erialc, Wittek, Boris Guschlbauer, Bdolf, Brent-Yves Debecker, Joscha Hendricksen, Stefan Kalbers, Martin Rudolph, Adriana Quaiser, Phillip Simon, Jürgen Landt, Rüdiger Saß, ey hier, Jonis Hartmann, Patrick Rieve, Clemens Schittko, Martin, Dieter Berr, Saxon Le Cocq, Intelligenzbolzen und Tim Reuscher. Jetzt im Shop. …
Das neue Heft – jetzt im Shop. PDF hier. Die höchste Aufgabe von Pareidolia ist einen Überblick über alle Arten von Ungerechtigkeiten und Torheiten, die die Welt sich je leisten konnte zu geben. Um so weniger befremdlich ist der Mangel an vollständigem Sinn und Verstand für andere. Diese besondere Aufgabe wurde bisher ohne jeden Zweifel …
Frisch aus dem Risographen: MSF Materialismus, Sci-Fi, Fantasy. Mit Geschichten und Comics aus Pareidolia und exklusiven Texten vom Bdolf und der Gehirnschnecke, sowie einer Adaption von “Mormons in Space”. A5, 28 Seiten, teilweise farbig, A3 Poster gibts dazu: im Shop.
Ein brandneues Zine bei SDK. Voll mit Illustrationen von Tim Reuscher zu Marguerite Duras’ “Der Lastwagen”. Tim hat den Film “Der Lastwagen” nie gesehen, liebt aber seine abgegriffene Taschenbuchausgabe. A5, 12 Seiten, 12 Motive. Jetzt im Shop.
Pareidolia 18 mit Kurzgeschichten, Gedichte, Cartoons und/oder Illustrationen von Gehirnschnecke, Boris Guschlbauer, Clemens Schittko, Abigail Richter, eri*alc, Jürgen Landt, Lau-Rider, Martin Conrads, Bdolf, Tim Reuscher und anderen gibts jetzt und für umsonst gedruckt & kopiert im Shop, bei Zardoz und Schanzenbuchhandlung (beide Schulterblatt, Hamburg) und/oder online.
Schon durch mit allen Pareidolia Ausgaben? Hier gibt es einen ganzen Haufen kommunistischer Literatur.
Das wird fein: Der Bdolf und Alvaromeo auf der Bühne, Salonkommunistischer Surrealismus an den Wänden und ein Bierchen in der Hand. Wer sich bei Facebook einladen lassen will: bitteschön.