
Kategorie: simple
Small Parts

In A5 mit acht desinformierenden Grafiken, die bisher nur in längst vergriffenen Ausgaben von Pareidolia zu sehen waren, gibt es Tim Reuschers “Small Parts” jetzt im Shop zu bestellen.
MSF: KOLOB
Kolob ist inspiriert von Mormons in Space von George Caffentzis & Silvia Federici.
(Mehr Bilder auf unserem tumblr.)
Zweifarbig, A3 auf A5 gefaltet: Jetzt im Shop.
Pareidolia 21

Out now:
Pareidolia 21 mit Texten und/oder Bildern von/mit: Serafine Frey, Siegfried Hamm, erialc, Wittek, Boris Guschlbauer, Bdolf, Brent-Yves Debecker, Joscha Hendricksen, Stefan Kalbers, Martin Rudolph, Adriana Quaiser, Phillip Simon, Jürgen Landt, Rüdiger Saß, ey hier, Jonis Hartmann, Patrick Rieve, Clemens Schittko, Martin, Dieter Berr, Saxon Le Cocq, Intelligenzbolzen und Tim Reuscher. Jetzt im Shop. Und als PDF. Und bei Zardoz (HH). Demnächst bei Dir?
Teddy und Max
Pareidolia 19

Das neue Heft – jetzt im Shop. PDF hier.
Die höchste Aufgabe von Pareidolia ist einen Überblick über alle Arten von Ungerechtigkeiten und Torheiten, die die Welt sich je leisten konnte zu geben. Um so weniger befremdlich ist der Mangel an vollständigem Sinn und Verstand für andere. Diese besondere Aufgabe wurde bisher ohne jeden Zweifel vernachlässigt. Das gilt trotz der gewaltigen Arbeit, die auf diesem Gebiet durch Pareidolia geleistet wurde und wird. Mit Texten und/oder Bildern von von/mit: Siegfried Hamm, Jürgen Landt, Jonis Hartmann, Rüdiger Saß, Joscha Hendricksen, Stefan Kalbers, Christian Chladny, Boris Guschlbauer, Elliot Blank, Clemens Schittko, Moriz Stetter, Abigail Richter, Saxon Le Cocq, Kai Pohl, Martin Conrads, Bdolf, Martin Rühling, Rosa Zimmer, Tim Reuscher
MSF Zine
Fear and Loathing in Critical Theory
Motiv aus Pareidolia, Tattoo von Tattoo Salon Lou Lou
Le Camion
Ein brandneues Zine bei SDK. Voll mit Illustrationen von Tim Reuscher zu Marguerite Duras’ “Der Lastwagen”. Tim hat den Film “Der Lastwagen” nie gesehen, liebt aber seine abgegriffene Taschenbuchausgabe. A5, 12 Seiten, 12 Motive. Jetzt im Shop.
Pareidolia Kunstbuch 2
Ab jetzt im Shop: das Pareidolia Kunstbuch 2. Grafiken und Illustrationen aus Pareidolia, Propaganda für Pareidolia assoziierte Veranstaltungen und mehr:
Mehr Farben, mehr Dreck, dickeres Papier und dickerer Preis!
Mondo Kranko
Pareidolia Autor Jonis Hartmann hat ein Buch geschrieben. “Mondo kranko” gibt es beim Chaotic Revelry Verlag zu bestellen.
Mehr dazu und Videos einer Lesung gibt es hier zu sehen.
5 Jahre Pareidolia!
Die erste Ausgabe von Pareidolia erschien 2008. Fünf Jahre ist das her.
Sticker
Pareidolia 18 ist da!
Pareidolia 18 mit Kurzgeschichten, Gedichte, Cartoons und/oder Illustrationen von Gehirnschnecke, Boris Guschlbauer, Clemens Schittko, Abigail Richter, eri*alc, Jürgen Landt, Lau-Rider, Martin Conrads, Bdolf, Tim Reuscher und anderen gibts jetzt und für umsonst gedruckt & kopiert im Shop, bei Zardoz und Schanzenbuchhandlung (beide Schulterblatt, Hamburg) und/oder online.
SchlangefangerInnen, GrasverdapperInnen und KappestrickerInnen!
Wir machen jetzt mal Pareidolia 18. Schickt uns schlechte politische Gedichte, verdrogte Kurzgeschichten, fürchterliche Essays und vor allem hässliche Zeichnungen und sinnlose Grafiken am liebsten zum Thema “Festung Europa”, wir nehmen aber naturgemäß auch alles zu Sex, Gewalt und Hegel – vorausgesetzt es erfüllt unsere ausgesprochen niedrigen Standards und erreicht uns vor dem 1.10.2013.
Schickt Texte und/oder Bilder an: tim@sternstundendeskapitalismus.de
Geist Logik Natur
Pareidolia 17
Ab jetzt bei Zardoz. Pareidolia 17 online als PDF!
UPDATE: Jetzt die Print-Ausgabe im Shop bestellen!
Die Bluthegel kommen:
Oh mein Gott, wie fickt der bloß!
Bei Litradio gibt es ein Feature von Ole Schwabe über Pareidolia Autor Jürgen Landt:
Oh mein Gott, wie fickt der bloß! Die Materie des Jürgen Landt.
Pareidolia 17 : call for papers
Keine Lust mehr nur immer am Rechner mit Google Maps die Frontlinien des Klassenkampfs nachzuzeichnen?
Dann schreibe/zeichne/produziere für das Pareidolia Magazin!
Such im Stapel auf dem Schreibtisch nach irgendeiner Skizze zum Thema “Simulation”,
Male eine gesichtslose Charaktermaske, oder eben nicht. Gibt auch kein Geld.
Pareidolia kostet dafür aber auch nichts.
Pareidolia online lesen und sich ein Bild machen:
http://sternstundendeskapitalismus.de/pareidoliae
Kurze Texte werden bevorzugt,
Eine Seite ist 120 x 160 mm gross,
Bilder bitte in entsprechender Auflösung.
Bis 17.4.2013 an:
tim@sternstundendeskapitalismus.de
Lesen, lesen, lesen!
Schon durch mit allen Pareidolia Ausgaben?
Hier gibt es einen ganzen Haufen kommunistischer Literatur.
Stefan Kalbers liest eine Geschichte, die im Pareidolia Magazin abgedruckt worden ist (aber wir sind jetzt zu faul nachzuschauen in welcher Ausgabe).
Pareidolia 16 – out now!
Rechtzeitig zur Zweiten Salonkommunistischen Internationale erscheint Pareidolia 16.
Randvoll mit Texten von Bdolf, Stefan Kalbers, Clairelle, der Gehirnschnecke und weiteren. Und mit Bildern, Cartoons und sowas.
Ab jetzt online lesen, im Shop bestellen oder in Hamburg jetzt bei Zardoz abgreifen, morgen in der Kleinraumdisko oder am 22. und 23.12 in Stuttgart bei den Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag des Hegel-Stalin-Paktes.
200 Jahre Hegel-Stalin-Pakt
Das wird fein: Der Bdolf und Alvaromeo auf der Bühne, Salonkommunistischer Surrealismus an den Wänden und ein Bierchen in der Hand.
Wer sich bei Facebook einladen lassen will: bitteschön.
Backkatalog
Jetzt neu im SdK Shop: Pareidolia 2 und Pareidolia 13.
Get them now – die Nummer 14 gibt es auch noch, alle anderen Ausgaben sind bereits vergriffen, d.h. die gibt es nur noch online zu lesen. Auf unserem Tumblr gibt es immer mal wieder Scans einzelner Seiten zu sehen.
Call for Submissions
Lasst uns Pareidolia 16 machen:
Schickt uns Texte, Zeichnungen, Grafiken und/oder Bargeld!
Deadline für Einsendungen ist der 25.11.2012, kurze Texte werden bevorzugt und nicht vergessen: Pareidolia bedeutet Sex, Gewalt, Hegel!
Un-Sung 2
Der zweite Band Un-Sung ist jetzt im Shop. Get it while it’s hot.
Zineteca Virtual
Weil die Oberfläche von Issuu nicht so geil ist, hilft Zineteca Virtual: viele, viele Links zu PDFs von Zines aus aller Welt. (Pareidolia ist mit der Nummer 12 dabei)
Pareidolia 14 OUT NOW!
Alles, was man in Deutschland macht, muss kriegerisch sein, muss als Krieg verstanden werden. Eine Zeitschrift ist nicht möglich in Deutschland, ausser als Krieg gegen die LeserInnen, die LeserInnen verstehen nur Krieg.
Printausgabe jetzt schon bei Zardoz, und im Shop, ab Donnerstag 13.9. in der Kleinraumdisko.
PDF gibts hier.
Zines, Zines!
Wir haben am Wochenende wieder Heftchen unter die Leute gebracht:
die zweite Auflage Un-Sung und ein brandneues Pareidolia Artbook.
Jetzt auch hier im komfortablen Online-Shop.